Ein neues Effektgerät für modulare Synthesizer, entwickelt von Jörg Schaaf ist schon ein paar Monate auf dem Markt.
Es loht sich dieses Modul einmal genauer anzusehen!
Archiv der Kategorie: Technology News
Synthesizer an effect hardware-software-vintage-new-technology
Synthstrom Deluge – Groovebox, Syntheiszer und Sampler in einem
Ein Gerät für Individualisten – von Individualisten.
Kaufen kann man die kleine Zauberkiste ausschließlich beim Hersteller- einer kleinen Hardware-Schmiede aus Neuseeland. Von der Qualität habe ich mich selber überzeugen können- solide Hardware, mit hervorragendem Klang und tollem Workflow zum fairen Preis!
Und für alle die gerne draußen sind – das Gerät hat einen eingebauten Akku und Lautsprecher!
Genaue Daten findet Ihr auf der Hersteller Seite synthstrom.com
Das folgende Video von LFO-ONE zeigt in Perfektion, dass der Deluge mehr kann, als eine normale Groovebox!
Eventide EQuivocate VST Plugin – bis zum 31. Oktober kostenlos! Danach 99,00 Euro
Eventide und Newfangled sind die Entwickler des neuen 26 Band EQ, der nach Ablauf der Promotionzeit 99,00 Euro kosten wird!
Ideal für Mixing und Mastering!
Also schnell zum kostenlosen DOWNLOAD bis zum Oktober 2017
Zur Verwendung der Lizenz benötigt man einen iLok-Account, der ebenfalls kostenfrei hier erstellt werden kann.
- Paragraphischer 26-Band-Equalizer
- Windows und Mac (32 & 64 Bit)
- Natürlicher, musikalischer Klang – dem menschlichen Gehör nachempfunden
- Eingangs / Ausgangsmeter
- Match EQ
- Solo-Button für jedes einzelne Band
- Formate: VST, AU, AAX
FREE Arturia MiniFilter V – VST Ladder Filter mit Stepsequenzer
Arturia verschenkt ein top VST Plugin:
Der MiniFilter V – Ausstattungsmerkmale:
- LFO
- Low Pass Filter
- Envelope Follower
- Step Sequencer
Hier geht es zum Download – einfach bei Arturia anmelden und herunterladen …
Er klingt unglaublich gut für meine Ohren, bietet Presets für verschiedene Bereiche wie z.B. Synth, Gitarre, SFX, Drums usw. Ein toller Filter for Free, mit vielen kreativen Möglichenkeiten. Der eingebaute variable Step Sequencer bietet spannende Möglichkeiten der Rhythmus gesteuerten Klangverformung.
Takumi Ogata – Sound Globe / experimentelle Klangerzeugung
Oberheim OB-Xa VST Plugin Clone Freeware – OB Xd 1.3
Der Oberheim OBX wurde als einer der ersten komplett speicherbaren analog Synthesizer 1979 auf der Namm vorgestellt. Er gehört sicherlich zur klanglichen Elite aller analogen vintage Synthesizer. Wie schön, für alle die sich so ein Traumgerät nicht leisten können, dass es nun eine kostenlose VST Version davon gibt. Du findest sie hier zum Download …
Und hier das Orginal:
Software Modularsysteme – Native Instruments Reaktor 6 & Softube Modular
Als Hardwareliebhaber, und Freund von vielen Knöpfen und perfekter Haptik wundert man sich ein wenig über das mehr werden von Software basierten Modularsystemen. Ev. zu Unrecht – denn diese bieten kreative Klanggestaltung ohne das Bankkonto bis zur Erschöpfung zu schröpfen, da Eurorackmodule ja nicht gerade zu Schnäppchenpreisen zu haben sind.
Ableton Push z.B. eignet sich als Controller mit praktikabler Haptik wunderbar zur Steuerung solcher Plugins.
Die neue Softube Modular Audiosoftware, welche die allseits bekannten Doepfer A100 Module beinhaltet und mit weiteren z.B. Intellijel ergänzt werden kann, steht nun dem seit Jahren bekannt und bewährten Native Instruments Reaktor gegenüber. Beide Hersteller sind bekannt für hervorragende Audioverarbeitung und guten Klang. Da ich aber aus Hardwaresicht das Problem kenne „ah… jetzt hätte ich doch gerne die Funktion X gepatchted … aber leider fehlt mir das Modul noch in meinem System“ finde ich bei genauerem Hinsehen das Softtube Modularsystem doch recht eingeschränkt im Gegensatz zu Native Instruments Reaktor 6. Die Möglichkeit von Reaktor sind so vielfältig, ohne dass neue Module hinzugekauft werden müssen – vom Sound ganz zu schweigen! Zusätzlich ist die Vielfalt des Native Instruments User Forums umwerfend! Viele, viele von Usern entwickelte Blocks (Mudule) erfreuen das Musikerherz! Aber überzeugt Euch selbst! Ich habe mal ein paar spannende Videos zusammengestellt:
Ambient Drone Sound mit Doepfer A-128 Filterbank – Eurorack Modular
Um analogen Dronesound zu gestalten eigenet sich bestens die Doepfer A-128 Filterbank. Die Anwendung des A-135-1 Voltage Controlled Mixers und des A-144 Morphing Controller ermöglicht die stufenlose Überblenden von 4 Audiosignalen und Steuerung mit CV. Wunderbare Drone Soundscapes entstehen bei der Benutzung von zwei VCOs. Hier ein schönes Video…
Arturia DrumBrute – analog drum machine
Eine Bereicherung für alle, die analoge Drumbeats mögen!
Die neue Drum-Machine von Arturia Drumbrute: Der Drumbrute beinhaltet 17 Drum-Instrumente, darunter zwei Kicks, Snare, Clap, Rim / Claves, Closed Hat, Open Hat, je zwei Toms oder Congas, Cymbal, Maracas oder Tambourine, Reverse und einen Sound der sich „Zap“ nennt mit vollwertig analoger Klangerzeugung. Preis 449 Euro
Hier geht es zur Hersteller Seite… und hier zu Demo-Videos:
Tech 21 Sansamp VST Plugin Freeware
Wer einen E-Bass am Mischpult anschließt kennt das Problem. Wo ist der Bsss? Wo ist der Druck?
Als Hardwarelösung geht für meinen Geschmack nichts über den Tech 21 Sansamp Bass Driver Di (hier der Link zum Hersteller).
Aber auch innerhalb einer DAW kann man kostenlos mit gutem Erfolg mit demTSE BOD v2.1.0 VST Plugin nachhelfen. Da ich sowohl den Bodentreter von Tech 21 habe, wie auch die RBI Rackversion hatte, kann sich sagen, dass sich der Vergleich wirklich hören lassen kann! Ein klasse VST Lösung für die DAW! Hier geht es zum Download …